Mit der Beratungseinrichtung von schwanger.li unterstützt die Sophie von Liechtenstein Stiftung Schwangere und Eltern in belastenden Lebenssituationen und das Team von love.li begleitet Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Kinder und Jugendliche durch Workshops und Beratung im Bereich Beziehung, Liebe und Sexualität. Jedes Frühjahr legt die Stiftung einen Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr vor, der die besonderen Themen auch mit Fingerspitzengefühl erklären muss.
Zielgruppengerechte Kommunikation in einem sensiblen Bereich ist eine große, aber schöne Herausforderung für uns. So sensibel wie die Kernaufgaben der Stiftung selbst sind, so feinfühlig wird auch der Jahresbericht erarbeitet und umgesetzt. 2019 haben wir auf Zeichnungen gesetzt, um Inhalte zu thematisieren, und auf sehr persönliche Aussagen von Beraterinnen und Betroffenen. Der Zahlen- und Faktenteil besticht durch einfache Darstellung mit großen Zahlen und übersichtlichen Grafiken.
Neben der Aufgabe, als Bericht dem Stiftungsrat und anderen Stakeholdern Rechenschaft über das vergangene Jahr zu geben, erfüllt der Jahresbericht auch eine wichtige interne Aufgabe: Er ist Wertschätzung und Dankeschön für die Arbeit der Beraterinnen und vertieft die Markenwerte auch nach innen. Durch die besondere Haptik der ausgewählten Papiere und die sorgfältige Gestaltung hat der Jahresbericht eine deutlich längere Lebensdauer – wird sogar gerne aufbewahrt und gesammelt.