200 Jahre sind für ein Unternehmen wie die Getzner Holding ein willkommener Anlass, um neben dem Feiern der Gegenwart und dem Blick in die Zukunft die erfolgreiche Geschichte des Unternehmens aufzuarbeiten. Ziel war, diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit die regionale Verankerung der Holding-Unternehmen zu stärken. Bespielt werden sollte damit auch das neu renovierte Getzner-Haus in der Bludenzer Innenstadt.
Eine zweiteilige Ausstellung sollte neben den historischen Fakten und der Unternehmensgeschichte auch die Tätigkeit der beiden Töchter Getzner Textil AG und Getzner Werkstoffe vorstellen. Der historische Teil wurde von Buchgestalter Martin Caldonazzi kuratiert, wir durften in der anderen Haushälfte die Gegenwart in Szene setzen. Ziel war, die Materialien, deren Einsatzgebiete sowie Einblicke zu Entstehung und Wirkungsweise entsprechend darzustellen und so die Unternehmen „greifbar“ zu machen.
Mit erklärenden Schautafeln, Exponaten und einem Videoterminal haben wir den Raum im Stadthaus bespielt. Von der Textil AG gab es Stoffe aus den drei Unternehmensbereichen zu befühlen und zu bestaunen. Die Wirkungsweise der Werkstoffe haben wir anhand von Versuchsaufbauten wie Rüttelplatte oder Kugelfallmodell anschaulich erklärt. Auf großen Schautafeln wurden die Unternehmen vorgestellt, unterstützt durch die Imagevideos, die für die 200-Jahr-Feier gedreht wurden.